Wir verstehen uns als Kulturbegleiter und schaffen Flexibilität in einer volatilen Zeit.
Damit wir das Beste für Sie und Ihre Mitarbeitenden verwirklichen können, haben wir mit BPA Bürokonzept einen neuen Unternehmensbereich geschaffen, der so in diesem Umfang einzigartig ist.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Arbeitslandschaften, die Ihren Werten entsprechen.
Basierend auf den gesetzlichen Regelungen, Empfehlungen, den wissenschaftlichen Fakten und den menschlichen Bedürfnissen gestalten wir Raum für Ihre Zukunft. Wir schaffen mit Ihnen die optimale Balance zwischen Effizienz und Wohlbefinden und festigen so die notwendige Wertschätzung gegenüber ihren Mitarbeitenden.
Suchen Sie aktuell nach Möglichkeiten, wie Sie hybride Arbeitswelten bei sich integrieren, ohne den Verlust von Wissen, Teamgeist und Kommunikation?
Legen Sie viel Wert auf die Einbindung ihrer Mitarbeitenden? Wir haben für Ihre Fragen Lösungen oder finden diese gemeinsam. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team.
Um aus all unseren vielseitigen Möglichkeiten die für Ihr Unternehmen passenden zu wählen, haben wir für Sie unser Baukastensystem „Road to the future“ entwickelt.
Erfahren Sie mehr, indem Sie mit der Maus dem Straßenverlauf folgen.
Aline Götz
Als Facility Managerin sammelte Aline Götz umfangreiche Erfahrungen in Architekturprojekten in einem internationalen Konzern. Sie bearbeitet den Bereich konzeptioneller Beratungsprojekte inkl. Workshops und betreibt Trendforschung, um daraus für unsere Kunden individuelle lösungsorientierte Umsetzungen auszuarbeiten.
Julia Winkel
Mit den Zertifizierungen zur QUALITY OFFICE Fachberaterin und geprüften Arbeitsplatzexpertin (MBA) ist Julia Winkel unter anderem die Ansprechpartnerin für Architekten, Planer und Ingenieure und berät Sie in sämtlichen Leistungsphasen. Frau Winkel bringt die richtige Mischung aus fundiertem Fachwissen und neuesten Erkenntnissen in zahlreiche Projekte ein.
Andy Ronsiek
Gründer und Geschäftsführer von BPA Büroeinrichtungen. Andy Ronsiek ist geprüfter QUALITY OFFICE Fachberater und geprüfter Büroeinrichter (MBA) mit über 25 Jahren Projekt-, Beratungs- und Planungserfahrung. Er verfügt über sehr gute Marktkenntnisse und weiß Zukunftstrends einzuordnen. Lorem ipsum dolor sit amet.
Marieke Uhlemann
“Kompetente Komponente im Hintergrund“ so oder so ähnlich beschreiben wir Mariekes Rolle bei BPA Bürokonzept. Sie ist für die Organisation und Dokumentation der Workshops zuständig und tut alles dafür, dass jeder Auftrag richtig erfasst wird. Durch ihre langjährige Erfahrung bei BPA (Dez. 2006) weiß Marieke Uhlemann auf welche Wünsche es dem Kunden ankommt und freut sich auf jede noch so individuelle Anfrage Ihrerseits.
Sabrina Plaßmeyer
Unser kreativer Kopf im Team setzt, in Zusammenarbeit mit der Planungsabteilung, Ihre Visionen und Ideen in eine nachhaltige Planung um. Mit ihrer Ausbildung zur Bauzeichnerin, dem Studium der Innenarchitektur und ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung ist Sabrina Plaßmeyer für die Entwicklung von konzeptionellen Ideen und Designansätzen zuständig.
Michael Huckriede
Seit 1998 geprüfter QUALITY OFFICE Fachberater und geprüfter Arbeitsplatzexperte (MBA). Michael Huckriede berät Sie ganzheitlich zu den Themen Raumakustik, Flächennutzungsstrategien und Projektkoordination und ist für die Planungs- und Objektabteilung verantwortlich.
Aline Götz
Als Facility Managerin sammelte Aline Götz umfangreiche Erfahrungen in Architekturprojekten in einem internationalen Konzern. Sie bearbeitet den Bereich konzeptioneller Beratungsprojekte inkl. Workshops und betreibt Trendforschung, um daraus für unsere Kunden individuelle lösungsorientierte Umsetzungen auszuarbeiten.
Julia Winkel
Mit den Zertifizierungen zur QUALITY OFFICE Fachberaterin und geprüften Arbeitsplatzexpertin (MBA) ist Julia Winkel unter anderem die Ansprechpartnerin für Architekten, Planer und Ingenieure und berät Sie in sämtlichen Leistungsphasen. Frau Winkel bringt die richtige Mischung aus fundiertem Fachwissen und neuesten Erkenntnissen in zahlreiche Projekte ein.
Andy Ronsiek
Gründer und Geschäftsführer von BPA Büroeinrichtungen. Andy Ronsiek ist geprüfter QUALITY OFFICE Fachberater und geprüfter Büroeinrichter (MBA) mit über 25 Jahren Projekt-, Beratungs- und Planungserfahrung. Er verfügt über sehr gute Marktkenntnisse und weiß Zukunftstrends einzuordnen.
Marieke Uhlemann
“Kompetente Komponente im Hintergrund“ so oder so ähnlich beschreiben wir Mariekes Rolle bei BPA Bürokonzept. Sie ist für die Organisation und Dokumentation der Workshops zuständig und tut alles dafür, dass jeder Auftrag richtig erfasst wird. Durch ihre langjährige Erfahrung bei BPA weiß Marieke auf welche Wünsche es dem Kunden ankommt und freut sich auf jede noch so individuelle Anfrage Ihrerseits.
Sabrina Plaßmeyer
Unser kreativer Kopf im Team setzt, in Zusammenarbeit mit der Planungsabteilung, Ihre Visionen und Ideen in eine nachhaltige Planung um. Mit ihrer Ausbildung zur Bauzeichnerin, dem Studium der Innenarchitektur und ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung ist Sabrina Plaßmeyer für die Entwicklung von konzeptionellen Ideen und Designansätzen zuständig.
Michael Huckriede
Seit 1998 geprüfter QUALITY OFFICE Fachberater und geprüfter Arbeitsplatzexperte (MBA). Michael Huckriede berät Sie ganzheitlich zu den Themen Raumakustik, Flächennutzungsstrategien und Projektkoordination und ist für die Planungs- und Objektabteilung verantwortlich.
Ein Workshop ist eine Veranstaltung, bei dem ein praxisorientiertes Thema, von einer kleinen Gruppe, unter kompakter Zeitdauer, kollektiv bearbeitet wird.“
Das Ziel eines Workshops ist es im Arbeitsalltag umsetzbare Maßnahmen für die Zukunft zu entwickeln. Der Nutzen des Workshops liegt daher in der Produktivität der Teilnehmenden und der Umsetzung der Ergebnisse.
Wie holen Sie also das Beste aus diesem wertvollen Tool heraus?
Mitarbeiterbeteiligung für eine umfassende Akzeptanz
Mitarbeiter motivieren
„Betroffene zu Beteiligten machen“: Workshops steigern die Bereitschaft, bestimmte Maßnahmen umzusetzen oder Veränderungen herbeizuführen. Denn die Mitarbeitenden sind von Anfang an am Projekt beteiligt und erhalten Gelegenheit sich einzubringen – sie identifizieren sich tendenziell besser mit den Lösungen und daraus entstehenden Maßnahmen. Es kann außerdem ein Gemeinschaftsgefühl entstehen, das im Alltag schwer hergestellt werden kann. Sollen die Ergebnisse des Workshops später von den Teilnehmenden auch umgesetzt werden, spielt dies eine wesentliche Rolle.
Workshops und ihre Herausforderungen
Wir verfügen über eine Auswahl an Workshops für ihre Problemstellungen. Gerne gehen wir auf ihre individuellen Themen und Anforderungen ein.
Erneut hat unsere Bundesregierung eine Homeoffice-Pflicht zum 24.11.2021 aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung eingeführt.
Bei einer aktuell (September und Oktober 2021) von der Bitkom durchgeführten repräsentativen Umfrage unter 600 Unternehmen, gaben aber 45 % an, sie wollen die Maßnahmen teilweise wieder zurücknehmen. Weitere 27 % wollen künftig gar kein Homeoffice mehr ermöglichen. Und das, obwohl aktuell acht von zehn Arbeitgebern ihren Beschäftigten ermöglicht außerhalb der Geschäftsstelle zu arbeiten.
Jedes dritte (37 %) der befragten Unternehmen hat in der Pandemie seine Mitarbeiter erstmals ins Homeoffice geschickt. 44 % haben ihre bestehenden Homeoffice-Regeln ausgeweitet. Immerhin noch 23 % wollen das Angebot weiter beibehalten und 4% sogar ausweiten.
Die Beschäftigten hingegen haben die Vorzüge des hybriden Arbeitens während der Krise kennen und schätzen gelernt. 65 % der befragten Mitarbeiter einer aktuellen Umfrage der DGUV (im Oktober 2021) denken, dass ihr Unternehmen auch nach der Pandemie „eher“ oder „auf jeden Fall“ vermehrt auf mobiles Arbeiten setzen wird.
Die Zahlen deuten darauf hin, dass hier noch viel Konfliktpotenzial zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern besteht.
„Ein generelles Recht auf Homeoffice ist dabei aber nicht die Lösung“, betont Aline Götz, bei BPA verantwortlich für die konzeptionelle Objektberatung. „Hybride Arbeitsweisen müssen auch zum Unternehmen und dessen Kultur passen. Dabei dürfen diese aber den durch die Bevölkerungsentwicklung Bevorstehenden „War for Talents“ nicht außer Acht lassen. Die in den Startlöchern stehende Generation Z hat gänzlich andere Anforderungen an ihren zukünftigen Arbeitgeber.“
Suchen Sie noch ihre Lösung, oder befinden Sie sich bereits in der Umsetzung ihrer neuen Arbeitswelt?
Gerne beraten wir Sie zu hybriden Arbeitsweisen und alle Themen rund um „New Work“ durch unser Team von BPA Bürokonzept.